Lippe Aktuell
Karate-Verein spendet 550 Euro
Hilfe für kranken Jungen
Bad Salzuflen (LR).
Immer, wenn sich ein Jahr dem Ende neigt, dann denken die Mitglieder des
Salzufler Vereins Shoto-Karate-Dojo an die Menschen, denen es nicht so
gut geht. In diesem Jahre sammelten die Sportler 550 Euro und übergaben
sie symbolisch an Reinhard Hiltscher, der das Geld an den Verein
„Doman-Hilfe“ weiterleiten wird. Letztlich aber wird das Geld ins Haus
Hiltscher zurückfließen. Der Verein unterstützt die Therapie des
schwersthirn-geschädigten Sohnes der Familie Hiltscher, Jan-Pascal. Die
Hirnschädigung erlitt der heute 17-Jährige vor mehr als zehn Jahren bei
einem Unfall. Seit einiger Zeit wird Jan-Pascal mit Hilfe der
amerikanischen „Doman-Therapie“ gefördert. Diese wird allerdings nicht
von den Krankenkassen finanziert. Daher ist die Schötmaraner Familie für
jede finanzielle Hilfe, unter anderem auch vom Verein „Doman-Therapie“,
sehr dankbar.
Schötmar (ss). Der Bad
Salzufler Verein Shotokan-Karate Dojo spendet seit Jahren regelmäßig zu
Weihnachten für einen guten Zweck. Diesmal hat der Verein die
Schötmaraner Familie Hiltscher bedacht. 550 Euro gingen an den Verein
„Doman-Hilfe“ für die weitere Rehabilitation von Jan-Pascal Hiltscher.
Vor mehr als zehn Jahren fiel
der damals sechsjährige Jan-Pascal beim Spielen in die eiskalte Bega und
konnte erst nach mehr als einer halben Stunde gerettet werden.
Das Herz schlug nicht mehr
Sein Herz hatte schon aufgehört
zu schlagen, doch die Wiederbelebungsmaßnahmen waren erfolgreich.
Allerdings führte der vorübergehende Sauerstoffmangel zu erheblichen
Gehirnschäden bei dem Jungen.
Der heute 17-jährige Jan-Pascal
lag damals wochenlang im Koma. Er wurde zu einem Pflegefall. Ohne fremde
Hilfe konnte und kann er nichts mehr tun. Auf der Familie Hiltscher
lastet seitdem auch ein enormer finanzieller Druck. Da keine
Versicherung für die spezielle Behandlung aufkommt, entschieden sich die
Eltern, die Pflege ihres Sohnes selbst zu übernehmen.
|
20. Dezember 2002

Therapien im In- und Ausland
wurden für die weitere Rehabilitation nötig. „Doch der hohe
Kostenaufwand ist nicht so leicht zu bewältigen“, berichtet die Familie.
Zahlreiche Spendenaktionen geben der Familie Hiltscher seit dem Unfall
immer neuen Mut.
Unterstützt werden die
umfangreichen Rehabilitationsbemühungen auch vom Verein „Doman-Hilfe für
schwersthirngeschädigte Kinder e.V.“, der mit Hilfe von Spenden und
Beiträgen versucht, es jeweils einer Familie zu ermöglichen, ihr
schwerst hirnverletztes Kind bestmöglich und intensiv nach der
amerikanischen Doman-Therapie zu fördern und die entstehenden Kosten
weitgehend mitzutragen.
Ein Lächeln ihres Sohnes hin und
wieder lässt die Eltern manchmal all ihre großen Sorgen für einen
Augenblick vergessen.
Spezielle Therapie
Zurzeit benötigt Jan-Pascal eine
spezielle Sauerstoffüberbrückungstherapie, die in England möglich ist,
um seine körperliche Substanz zu stärken.
Der heute zehnjährige Bruder von
Jan-Pascal Hiltscher, Tim-Fabian, ist Mitglied in einer der
Karate-Kindergruppen im Verein Shotokan-Karate-Dojo. Da lag es für die
Sportler natürlich nahe, in diesem Jahr für den Bad Salzufler Verein der
„Doman-Hilfe“, zugunsten von Jan-Pascal Hiltscher, zu spenden.
Der Bad Salzufler Verein ist
übrigens stets dankbar für weitere Spenden. Das Spendenkonto des Bad
Salzufler Vereins „Doman-Hilfe“:
Sparkasse Bad Salzuflen
BLZ 494 512 10
Kontonummer: 6-099 600 |